![]() |
Home Artists Events/Projects Portfolio AboutUs Press PressCoverage Call4Artists Partner Imprint |
Meet the Artsist: Stylianos Schicho Kunst 4.0 MAF 2017 Meet the Artist - Olivier Hölzl Meet the Artist - Naomi Devil Emerging Austria tbc Podiumsdiskussion Meet the Artist - Alex Kiessling Meet the Artist - Edgar Honetschläger Art Weekend / 10 Jahre MAC Meet the Artist - Constantin Luser INSIDE - Meet the Artist Nubauer Buchpräsentation Burgenland: Abstrakt - Real Digitalism - Art & Innovation MAF 2015 - Vienna Ausstellung >besiedlung 2 Ausstellung Dagmar Khom Sommerfest Qualysoft MAF 2013 – Munich MAF 2012 – Vienna Kinder Rotkreuztage stilwerk´s #FloatingGallery Art Travel Budapest Vienna Accessible Art Fair 2011 Japanese Rooms @ KHM Artist Talk mit Pia Arnström Artist Talk mit Manuel Gras Artist Talk mit Jürgen Knoth Illuminated Silence Artist Talk mit Naomi Devil Artist Talk mit Lorenz Helfer Artist Talk mit C.L. Attersee |
Artist Talk mit Naomi DevilDer Themenbogen von Naomi Devil setzt sich vor allem mit der Medienabhängigkeit der jetzigen Welt auseinander sowie mit Phänomene, die dies unterstützen. Modezeitschriften, TV, etc. Ein Bild, das die Thematik der Medienabhängigkeit besonders stark thematisiert, ist das Bild „Medusa“. Doch die Medusa der Neuzeit besiegt ihre Gegner mit Computermäusen und aus den Schlangen sind Kabel geworden. Wer den stärkeren Rechner hat beherrscht die Welt, könnt man daraus schließen. Ich denke, daß es wichtig ist zu erkennen, welchen Einfluß die Medien auf unser Leben haben, sich der Entwicklung bewußt zu werden und zu einer vernünftigen Nutzung zu kommen. Das Bild „Sunday Afternoon„ zeigt eine typische Pärchensituation an einem Sonntagnachmittag; während er mit der Bierdose in der hand im Fernsehen zappt (und gleichzeitig den Rezipienten so einbezieht) blättert sie gelangweilt in einer Modezeitschrift, sie hält die Zeitschrift vor ihr Gesicht – vielleicht ein Zeichen dafür, daß sich ihre Gedanken nur noch um diese Welt drehen. Naomi Devil versucht hier die Gesellschaft wachzurütteln, ihr aufzuzeigen, daß sie sich in Gefahr bringt, auf zwischenmenschliche Kommunikation zu vergessen oder sie bewußt auszuklammern. „Fastlife“ ist dem Bild „Sunday Afternoon“ vielleicht ähnlich, weil der Kopf der Protagonistin verdeckt wird. Sie trägt einen TV-Bildschirm anstatt ihres Kopfes, vielleicht wird sie nur noch von dieser Scheinwelt beherrscht und getrieben. Sie spaziert durch einen Fastfoodladen und hält auch eine Scheibe Pizza in der hand. Banalität auch beim Essen. Die Szenerie erinnert unwillkürlich an Amerika, dennoch ist dies auch bereits bei uns möglich. Andere vier Bilder, die sich ebenfalls mit dieser Thematik auseinandersetzen sind von der Technik her ganz anders. Malte Naomi Devil die anderen Bilder mit Öl auf Leinwand, so malt sie nun in kaputte Bildschirme. Dies verstärkt die Aussage der Bilder, die bereits durch den Titel klargestellt wird: E-bay addict, Love for the first click, Me and my avatar in Second Life, Sexchat operator. CV Naomi Devil |
|