![]() |
Augartensommer No False Friends Un(d)bunt Skulpturenpark und Weihnachtsausstellung From Time To Time Petra Forman & Christopher Leach Skulpturenpark Palais Auersperg Skulpturenpark Raiding / Lisztfestival Ausstellung in der Mannervilla Rebel with a cause Martin Schrampf @Andaz Vienna Am Belvede Skulpturengarten Palais Auersperg MAC presents Edelgard Gerngross Welcome (Back) to Campus 15 Jahre MAC präsentiert Michi Lukas Andaz Vienna Am Belvedere Natural Survival Room 645 Chances_Changes_Rituals True Blue Meet the Artist - Hannes Mlenek Meet the Artist - Val Wecerka Paradise Girls Meet the Artsist: Stylianos Schicho Kunst 4.0 MAF 2017 Meet the Artist - Olivier Hölzl Meet the Artist - Naomi Devil Emerging Austria tbc Podiumsdiskussion Meet the Artist - Alex Kiessling Meet the Artist - Edgar Honetschläger Art Weekend / 10 Jahre MAC Meet the Artist - Constantin Luser INSIDE - Meet the Artist Nubauer Buchpräsentation Burgenland: Abstrakt - Real Digitalism - Art & Innovation MAF 2015 - Vienna Ausstellung >besiedlung 2 Ausstellung Dagmar Khom Sommerfest Qualysoft MAF 2013 – Munich MAF 2012 – Vienna Kinder Rotkreuztage stilwerk´s #FloatingGallery Art Travel Budapest Vienna Accessible Art Fair 2011 Japanese Rooms @ KHM Art Talk(s) mit Pia Arnström Art Talk(s) mit Manuel Gras Art Talk(s) mit Jürgen Knoth Illuminated Silence Art Talk(s) mit Naomi Devil Art Talk(s) mit Lorenz Helfer Art Talk(s) mit C.L. Attersee |
Japanese Rooms @ KHMDie Ausstellung Made in Japan wurde durch die Fotoausstellung "Japanese Rooms" des Künstlers/Designers Sven Ingmar Thies ergänzt. „Japanese Rooms“ bietet intime Einblicke in 82 japanische Wohnungen. Folgende Fragestellungen waren für Sven Ingmar Thies ausschlaggebend: Wie leben Japaner in Japan? Wie leben sie im Ausland? Schaffen sie sich ihre eigene Kultur in fremden Städten? Was nehmen sie von zu Hause mit? Gefühle, Dinge – sinnliche oder greifbare Erinnerungen? Der Künstler und Grafik Designer Sven Ingmar Thies, der selbst zweieinhalb Jahre in Japan gelebt hat, sammelte über einen Zeitraum von neun Jahren vielfältige Einblicke in die privaten Zimmer von Japanern in den Großstädten: - Tokio - Berlin - New York - Shanghai - Wien Durch sensible Fotoaufnahmen gelang es ihm, Alltagssituationen in privaten Räumen auf sehr natürliche Art einzufangen. Dafür fotografierte und interviewte er in jeder Stadt unterschiedliche Personen – vom Architekten über StudentInnen, Kaufleuten, Köchen und KünstlerInnen. In den Schwarz-Weiß-Aufnahmen kombiniert Sven Ingmar Thies die bewegte Unschärfe der Menschen mit ruhender Schärfe der Räume und Gegenstände. Dies setzte er durch eine bewegte und statische Kameraführung in ein und demselben Bild um. Die Person, in Bewegung und dadurch verschwommen und schemenhaft wahrnehmbar, steht im Gegensatz zur Umgebung, die statisch die Realität wiedergibt. Zur Eröffnung sprechen: - Sabine Haag, Generaldirektorin KHM - Christian Feest, Direktor Völkekundemuseum - Sepp Linhart, Leiter Japanologie, Universität Wien - Robert Stanworth, General Manager Japan Tobacco - S. E. Akio Tanaka, Botschafter von Japan in Österreich - Heinz Fischer, Bundespräsident der Republik Österreich Japanese Rooms wurde mit der iF gold selection 2008 prämiert, nachdem es bereits den iF communication design award 2008 in zwei Kategorien gewann: Fotografie und Buchgestaltung. |
|