Meet the Artist - Hannes Mlenek


Der bekannte internationale Künstler Hannes Mlenek öffnet am 26.3. exklusiv für die WU Alumni die Pforten zu seinem Prateratelier. Neben seiner Kunst. Nebst Zeichnungen und Malereien finden sich auch Skulpturen, das meiste davon abstrakt. Auch das Prateratelier ist sehenswert: Inmitten einer Parkanlage, die seit der Wiener Weltausstellung 1873 errichtet wurde befinden sich die Ateliers.

"Mlenek ist sicher ein interessanter Wiener Zeichner, Maler, Installationskünstler, der sich intensiv und kritisch mit dem Thema männlicher Körperlichkeit auseinandersetzt. Und auch das Atelier ist ein besonderes, nämlich der einzig noch historisch erhaltene Weltausstellungs-Pavillon auf dem Bundesatelier-Gelände hier. Es ist tatsächlich auch kolossal mit seinen korinthischen Säulen davor - und drinnen hat es jetzt noch zwei kolossale Pfeiler mehr, zwei "Geschlechtertürme", wie Mlenek die meterhoch aufgespannten Leinwände nennt, die er gestisch abstrakt und mit muskulösen Embryos bemalt hat und mit denen er beiden Geschlechtern gleichberechtigte Denkmäler setzen will, recht phallische allerdings. Neuen Michelangelo und Mleneks Meisterwerk findet man hier nicht, ersteren müsste man anders definieren und zweiteres wird sicher noch kommen. Trotzdem sollte man Schröders Begeisterung folgen und hierherkommen in diesen verwunschenen Garten genau vis a vis vom Happel-Stadion, wo einst Bildhauer wie Anton Hanak und Karl Prantl auf Lebenszeit vor sich hin werkten. Und sich heute Künstler auf Zeit hier einmieten können." (Almuth Spiegler, Die Presse 17.05.2018)

Geboren 1949 in Wiener Neustadt. Seit 1976 freischaffender Künstler. Lebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich. Gasthörer an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Einzelausstellungen und Installationen (Auswahl)
Galerie Welz Salzburg | Galerie Lukas Feichtner Wien| „Das Floß der Medusa“ Bühnenbild und Malperformance Odeon Theater und Expedithalle Wien| „Linie und Form“ Raumintervention Leopold Museum Wien| Rauminstallation Klimt Foundation Wien| Gut Gasteil Prigglitz | Fassadeninstallationen Wien| Danubiana Meulensteen Art Museum Bratislava| Ausstellungsreihe NöART| Künstlerhaus Wien| Land art Installation Niederösterreich und Tschechische Republik| Installation Karlskirche Wien| Installation Künstlerhaus Wien| Installation Johanniterkirche Feldkirch| Museum der Stadt Waiblingen| Installation Museumsquartier Wien| Spazio Thetis Architekturbiennale Venedig| Graphische Sammlung Albertina Wien| Frauenbad Baden| Galerie Arcadia Paris| Alpine Gallery London|

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
India Art Fair New Delhi| Art Central, Hong Kong| artKARLSRUHE| Art Austria Palais Liechtenstein Wien| white box München| Museum Liaunig Neuhaus| Kunstmuseum Riga Börse Riga| Lanserhaus Eppan| Essl Museum Klosterneuburg| Ringturm.Kunst Leopold Museum Wien| Museum Angerlehner Traun| NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst St. Pölten| Palais Liechtenstein Feldkirch| Contemporary Art Fair Palm Beach| China International Gallery Exposition Beijing| Danubiana Meulensteen Art Museum Bratislava| Foire européenne d’art contemporain Strasbourg| Art Bodensee Dornbirn| Viennafair Wien| Horst Janssen Museum Oldenburg| Kunst Köln| Landesmuseum Niederösterreich St. Pölten| Kunstmuseum Lentos Linz| Art Basel| FIAC Paris| Kunstmesse MAK Wien| Rupertinum Salzburg| Orangerie du parc de la tete Lyon| Art Frankfurt| Kunsthalle Bonn| Arts Nouveaux Galerie Verona| FIAC Paris| Kunstmesse Dresden| Dominikanerkloster Krems| 2. Internationale Jugendtriennale der Zeichnung Nürnberg|
 

Impressions


1