![]() |
Augartensommer No False Friends Un(d)bunt Skulpturenpark und Weihnachtsausstellung From Time To Time Petra Forman & Christopher Leach Skulpturenpark Palais Auersperg Skulpturenpark Raiding / Lisztfestival Ausstellung in der Mannervilla Rebel with a cause Martin Schrampf @Andaz Vienna Am Belvede Skulpturengarten Palais Auersperg MAC presents Edelgard Gerngross Welcome (Back) to Campus 15 Jahre MAC präsentiert Michi Lukas Andaz Vienna Am Belvedere Natural Survival Room 645 Chances_Changes_Rituals True Blue Meet the Artist - Hannes Mlenek Meet the Artist - Val Wecerka Paradise Girls Meet the Artsist: Stylianos Schicho Kunst 4.0 MAF 2017 Meet the Artist - Olivier Hölzl Meet the Artist - Naomi Devil Emerging Austria tbc Podiumsdiskussion Meet the Artist - Alex Kiessling Meet the Artist - Edgar Honetschläger Art Weekend / 10 Jahre MAC Meet the Artist - Constantin Luser INSIDE - Meet the Artist Nubauer Buchpräsentation Burgenland: Abstrakt - Real Digitalism - Art & Innovation MAF 2015 - Vienna Ausstellung >besiedlung 2 Ausstellung Dagmar Khom Sommerfest Qualysoft MAF 2013 – Munich MAF 2012 – Vienna Kinder Rotkreuztage stilwerk´s #FloatingGallery Art Travel Budapest Vienna Accessible Art Fair 2011 Japanese Rooms @ KHM Art Talk(s) mit Pia Arnström Art Talk(s) mit Manuel Gras Art Talk(s) mit Jürgen Knoth Illuminated Silence Art Talk(s) mit Naomi Devil Art Talk(s) mit Lorenz Helfer Art Talk(s) mit C.L. Attersee |
stilwerk´s #FloatingGalleryDie Aktivitäten des Vereines Metropolitain Art Club (MAC) finden im urbanen Raum statt und passen sich an diesen an: Im öffentlichen Raum werden vorübergehend frei werdende Locations zur Präsentation des eigenen Künstlerportfolios genutzt, die Aktivitäten des Metropolitain Art Clubs verändern sich gemeinsam mit dem urbanen Raum. Um den selbstauferlegten Kriterien der Künstlerförderung an einzigartigen Locations gerecht zu werden, hat MAC die „Floating Gallery“ entwickelt. Im Zuge dieses Konzeptes werden freistehende Räumlichkeiten für eine Dauer von bis zu 4 Wochen bespielt. Das Angebot soll eine win-win-Situation erzeugen: Einerseits werden auf diese Weise ansonsten ungenutzte Räumlichkeiten durch exklusive pop-up-Events belebt, andererseits wird dem Künstler die Möglichkeit geboten, sich einem erweiterten Klientel im besonderen Rahmen zu präsentieren. Das Konzept des Metropolitain Art Clubs schafft Mut zur Veränderung, zur Neuorientierung und Anpassung an eine schnelllebige Welt. Die Location hat zu dieser Zeit Galeriecharakter, die Besucher können zu den Öffnungszeiten der Location auch die Floating Gallery besuchen und gleich vor Ort, zu den üblich günstigen Bedingungen des MAC, Bilder erwerben. Die Auswahl der Künstler erfolgt durch MAC und eventuell hinzuzuziehende Partner. Die Auswahl wird mit dem Charakter der Location abgestimmt und trägt damit positiv zu deren Image und Positionierung bei. Die Location soll positiv reflektiert und attraktiv gestaltet werden. Eine dementsprechende Mischung an Künstlern wird angestrebt, hierbei wird auf das Portfolio des MAC zugegriffen bzw. werden neue Künstler geworben. Es wird auch angedacht, direkte Gespräche mit den Künstlern oder Art Talks zu organisieren, die es dem Publikum ermöglichen, mit den Künstlern direkt in Kontakt zu treten. Um auf die oben beschriebene Weise Ihre Location mit der Floating Gallery aufzuwerten, arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein Detailkonzept aus. Interview mit Ursula Tuczka im Magazoin INSIDEREI |
|